News

2025

25.06.2025 – Vertreterversammlung 2025  
Pressemitteilung

 

Vertreterversammlung der ulmer heimstätte eG am 24.06.2025

Im Stadthaus Ulm hat die Aufsichtsratsvorsitzende Annette Thierer in der Vertreterversammlung den Vertretern und Gästen der ulmer heimstätte „geordnete wirtschaftliche Verhältnisse“ bestätigt. Die Mitglieder dürfen sich über eine Dividende von 4% freuen.

Die Unsicherheiten der vergangenen Jahre bleiben. Ein schwaches Wirtschaftswachstum, der Klimawandel, der Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten und Fachkräftemangel sind nur die wichtigsten Stichworte. Hier sind sich Vorstand Michael Lott und Aufsichtsratsvorsitzende Annette Thierer sowie Baubürgermeister Tim von Winning einig. Michael Lott betont, dass wir uns vor der inflationären Verwendung des Wortes Krise verabschieden sollten. Vielmehr sind Lasten gerecht zu verteilen und entschlossen zu handeln mit einem realistischen Optimismus. Die aktuellen politischen und wissenschaftlichen Lösungsansätze für die stürmischen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft lassen sich nicht mit einfachen Mitteln umsetzen.

Die Kosten für Bauleistungen im Neubau sind seit 2019 um 43,9 % gestiegen, Leistungen für die Instandhaltung um 46,8 %. Die Nettokaltmieten stiegen um 9,2 %. Ein Rückwärtstrend zeigt sich in der Prognose der Bautätigkeit wie auch im weiteren Rückgang der Baugenehmigungen.

Für die ulmer heimstätte ist es oberstes Ziel ihren Mitgliedern ein gutes und sicheres Wohnen zum fairen und bezahlbaren Mietpreis anzubieten. Durch die gezielte Investition der Überschüsse in den Bau und Erhalt wird wichtiger Wohn- und Lebensraum in Ulm erhalten und solides Wohnen geschaffen. Wohnen ist ein hohes Gut, das für jeden zugänglich sein muss.

Aktuell beschäftigt sich die ulmer heimstätte mit einem Neubauprojekt in der Ulmer Weststadt. Die ulmer heimstätte baut dort 63 Mietwohnungen und eine kleine Gewerbeeinheit sowie 42 Tiefgaragenstellplätze. Der Bezug erfolgt ab dem 2. Quartal 2026.

Wichtiger Teil der Klima Roadmap ist die umfassende Modernisierungsmaßnahme in Erbach. 42 Wohnungen erhalten neue Fenster, neue Bäder und eine PV-Anlage auf allen Gebäuden. Ebenso wird die Heizungsanlage auf eine Wärmepumpe umgestellt und neue Fahrrad- und Müllhäuser gebaut. Die Heimstätte investiert in diese Maßnahme rd. 4,3 Mio. Euro.

Alle notwendigen Beschlüsse wurden durch die Vertreterversammlung gefasst.

Zudem standen wieder Aufsichtsratswahlen auf der Tagesordnung. Die Amtszeiten der langjährigen Aufsichtsräte von Willi Rötter und Günter Guthan enden turnusmäßig 2025. Beide stellten sich nicht zur Wiederwahl. Die Vertreter und Vertreterinnen wählten Betriebswirtin Katja Neun und Rechtsanwalt Christian Günther als Nachfolger. Die amtierenden Aufsichtsräte und der amtierende Vorstand wurden entlastet und in ihrem Amt bestätigt. Oliver Jauch als weiterer Geschäftsführer neben Eva Ruf hat sich den Vertreterinnen und Vertretern an diesem Abend vorgestellt. Er übernimmt die perspektivische Nachfolge von Michael Lott. Christoph Neis bleibt nebenamtliches Vorstandsmitglied, Michael Lott bleibt als Vorstand im Hauptamt. Der Generationenwechsel bei der ulmer heimstätte ist nun im Vorstand sowie im Aufsichtsrat vollständig eingeleitet und die Zukunft der größten Wohnungsgenossenschaft in Ulm gesichert.

 

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick

Geschäftsjahr 2023 2024
Anzahl der Mitglieder 5.675 5.742
Anzahl der Wohnungen 2.498 2.529
Anzahl der Mitarbeiter 34 32
Bilanzsumme 162 Mio. € 171 Mio. €
Sachanlagevermögen 151,6 Mio. € 157,4 Mio. €
Jahresüberschuss 1,8 Mio. € 1,8 Mio. €
Bilanzgewinn 339 T € 331 T €
Eigenkapital 48,4 Mio. € 50 Mio. €
Spareinlagen 44,2 Mio. € 48 Mio. €
Durchschnittsmiete 7,13 € 7,45 €

 

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 unter: https://geschaeftsbericht.heimstaette.de/

 

Wer ist die ulmer heimstätte?

Gegründet 1896, ist die ulmer heimstätte die größte und älteste Wohnungsbaugenossenschaft in Ulm. Als modernes Wohnungsunternehmen mit 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt ihr Schwerpunkt in der Vermietung ihres Wohnungsbestandes. Mit einem Besitz von 2.529 Wohnungen bietet die ulmer heimstätte ihren rund 5.700 Mitgliedern Wohnsicherheit zu angemessenen Mieten, Wohnrecht auf Lebenszeit sowie eine Gewinnbeteiligung. Das breite Servicespektrum umfasst alle Fragen des Wohnens. Die Spareinrichtung, in der über 48 Mio. € Spargelder angelegt sind, steht exklusiv ihren Mitgliedern und deren Angehörigen offen. Mit ihren Bau- und Handwerkeraufträgen stützt die Heimstätte die regionale Bauwirtschaft und trägt zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei. Bei einer Bilanzsumme von 171 Mio. € investierte die ulmer heimstätte im Jahr 2024 insgesamt 18,5 Mio. € in Instandhaltung, Modernisierung und Neubau des eigenen Wohnungsbestandes.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

ulmer heimstätte eG
Geschäftsführerin Eva Ruf
Söflinger Straße 72
89077 Ulm
Fon 0731/93553-13
e.ruf@heimstaette.de
www.heimstaette.de

Eva Ruf 24.06.2025


16.06.2025 – Schließzeiten  
Liebe Kunden,

die Geschäftsstelle und Spareinrichtung sind am
Freitag 20.06.2025 ganztägig
geschlossen,
Schwörmontag 21.07.2025 ist ab 12.30 Uhr geschlossen. 

Am Mittwoch, 25.06.2025 ist die Spareinrichtung geschlossen.

Am Mittwoch, 09.07.2025 ist die Geschäftsstelle inkl. Spareinrichtung ganztägig geschlossen. 


Am Donnerstag, 24.07.2025 und am Dienstag, 11.11.2025 ist das Kundencenter vormittags geschlossen, die Spareinrichtung ist geöffnet! 

Ihre

ulmer heimstätte eG


04.06.2025 – Der neue Geschäftsbericht ist da!  
Unser neuer Geschäftsbericht ist da:

https://geschaeftsbericht.heimstaette.de/

 


03.06.2025 – Die neue Zuhause ist da!  
Die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazin zuhause ist druckfrisch erchienen!

Mit vielen Infos rund ums Wohnen und Mieten, einem tollen Rätsel mit sommerlichen Gewinnen und einem interessanten Interview mit unserem Vorstand Michael Lott und neuen Geschäftsführer Oliver Jauch!

Hier geht es nur digitalen Ausgabe.


07.05.2025 – Richtfest UhlandEck  
Am 07.05.2025 war es soweit: Wir feierten das Richtfest für das Neubauprojekt „UhlandEck“ in Ulm-Söflingen – ein starkes Signal für modernen und nachhaltigen Wohnraum

Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Handwerk feierten wir das Richtfest für unser aktuelles Neubauprojekt „UhlandEck“ in Ulm-Söflingen. An der markanten Ecke Söflinger Straße/Uhlandstraße entstehen derzeit 63 moderne Mietwohnungen, 42 Tiefgaragen-Stellplätze sowie eine Gewerbeeinheit – ein zukunftsweisender Beitrag zur städtischen Wohnraumentwicklung.


18.03.2025 – Ergebnisse der Vertreterwahl 2025  
In der Zeit vom 18.02. bis 03.03.2025 fanden die Neuwahlen zur Vertreterversammlung der ulmer heimstätte eG statt. Die Auszählung der Stimmen durch den Wahlvorstand erfolgte am 12.03.2025.

Stimmberechtigt waren 5.742 Mitglieder, abgestimmt haben 1.240 Mitglieder, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 21,6 %.

Das vollständige Wahlergebnis können Sie in der Geschäftsstelle der ulmer heimstätte einsehen. Auf Verlangen erhalten Sie eine Abschrift der Liste.

Die Einspruchsfrist gemäß § 16 der Wahlordnung endete am 06.04.2025.

Vielen Dank allen Mitgliedern die gewählt haben!


10.03.2025 – Herzlich willkommen Oliver Jauch  
Herzlich willkommen Oliver Jauch!

Der Generationswechsel in der Führung der ulmer heimstätte geht weiter. Nach dem Wechsel in der Geschäftsführung von Christoph Neis zu Eva Ruf und dem Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats von Günter Guthan zu Annette Thierer im Juli 2024 verstärkt seit Anfang März 2025 Diplom-Ökonom Oliver Jauch  die Geschäftsführung der ulmer heimstätte.  Und bereitet so das Ausscheiden des langjährigen Vorstandsmitglieds Michael Lott vor.

Oliver Jauch (47) stammt aus Villingen-Schwenningen. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Stuttgart war er in Unternehmen der Wohnungswirtschaft und dem Verband der Wohnungswirtschaft in Bayern tätig. Herr Jauch bringt dadurch langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Wohnungswirtschaft mit.

Michael Lott (65) ist seit 2000 in leitender Funktion bei der ulmer heimstätte und seit 2001 geschäftsführendes Vorstandsmitglied.

Wir wünschen Oliver Jauch einen wunderbaren Start!


24.02.2025 – Rosenmontag - Öffnungszeiten  
Liebe Kunden,

die Geschäftsstelle und Spareinrichtung öffnen am Rosenmontag, 03.03.2025 erst ab 09.30 Uhr wegen einer internen Veranstaltung. 

Ihre

ulmer heimstätte eG


10.02.2025 – Faschingsdienstag - Öffnungszeiten  
Liebe Kunden,

die Geschäftsstelle und Spareinrichtung sind am Faschingsdienstag, 04.03.2025 ab 12.30 Uhr wegen Betriebsruhe geschlossen.

Ab Mittwoch, den 05.03.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. 

Ihre

ulmer heimstätte eG


27.01.2025 – Internationales Jahr der Genossenschaften  
Die vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. 

"Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ soll auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern hingewiesen werden. Die Vereinten Nationen unterstreichen dabei die besondere Leistung von Genossenschaften zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Social Development Goals SDGs)." Mehr Infos unter: (https://www.dgrv.de/genossenschaftsjahr/)


15.01.2025 – Im März 2025 beginnt unsere Sanierungsmaßnahme in Erbach  

Ab März 2025 startet unsere umfangreiche Sanierungsmaßnahme in unserem Bestand „Alte Ziegelei“ in Erbach. 

Weitere Infos dazu gibt es unter Projekte.


zum Archiv