.png?m=1678187723)
Weitere Tipps zum Energiesparen
Energiesparen ist und bleibt eines der wichtigsten Themen angesichts steigender Energiepreise und dem Wunsch nach mehr Klima- und Umweltschutz. Die Stadt Ulm hat uns freundlicherweise zu diesem Thema ...
Mehr erfahren
Videotipps: Energie sparen? So geht's!
Die Lebenshaltungskosten steigen und steigen. Vor allem die Energiepreise bereiten vielen Menschen Sorgen. Doch es gibt einige Möglichkeiten, durch Einsparungen die Kosten zu senken. Die ...
Mehr erfahren
Mietspiegel 2019 - neue Ausgabe
Der Mietspiegel für die Städte Ulm/Neu-Ulm wurde fortgeschrieben. Seit 1. November 2015 gibt es in den Städten Ulm und Neu-Ulm einen qualifizierten Mietspiegel. Dieser Mietspiegel wurde aufgrund ...
Mehr erfahren
Quartiersgarten im Dichterviertel
Hobby-Gärtner und -Gärtnerinnen für den Quartiersgarten im Dichterviertel gesucht. Mit Unterstützung der Städtebauförderung gibt es im Sanierungsgebiet „Dichterviertel“ in enger Kooperation der ...
Mehr erfahren
Aktiv bleiben - Generationentreff Ulm/Neu-Ulm
Der GenerationenTreff Ulm/Neu-Ulm e.V. wurde 1975 gegründet und ist seitdem ein stetig wachsender Verein und erfreut sich bei älteren Menschen einer großen Beliebtheit. Dabei sind nicht nur die vom ...
Mehr erfahren
Leuchtmittel - Licht ins Dunkel bringen
Immer mal wieder kommt es vor, dass im Treppenhaus kein Licht brennt. Häufig ist nur das Leuchtmittel defekt. Sie erhalten in unserer Geschäftsstelle im Kundencenter neue Leuchtmittel. Kommen Sie ...
Mehr erfahren
Kulturloge - Plätze frei? Sei dabei!
Plätze frei – Sei dabei! Die Kulturloge hilft, dass Menschen mit geringem Einkommen am kulturellen Leben teilhaben können. Jeden Monat können etwa 300 Eintrittskarten aus ganz unterschiedlichen Genres ...
Mehr erfahren
Rauchwarnmelder - Der richtige Umgang
Seit 2015 besteht in Baden-Württemberg die Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern in Wohnungen. Alle Wohnungen der ulmer heimstätte sind mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Eine große ...
Mehr erfahren
Steuerermäßigung nach § 35A ESTG
Haushaltsnahe Dienstleistungen Nach § 35a des Einkommenssteuergesetzes können auch Mieter in den Genuss von Steuerermäßigungen kommen. Das bedeutet, dass ein Mieter nicht nur für von ihm beauftragte ...
Mehr erfahren